Schuhmann Hotel

Privacy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR DSGVO

EU-VERORDNUNG 2016/679 VOM 27. APRIL 2016

Die Hotel Schuhmann GmbH verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer und ist für die Sicherheit ihrer Kundendaten verantwortlich. Wir informieren transparent und klar darüber,

welche Informationen wir erheben und wie wir diese verwenden.

Diese Erklärung erläutert Folgendes:
Welche personenbezogenen Daten über Sie im Rahmen Ihrer Kundenbeziehung und Ihrer Nutzung unserer Website, mobilen Anwendungen und Online-Dienste erhoben und verarbeitet werden;

Woher wir die Daten beziehen;

Was wir mit diesen Daten tun;

Wie wir die Daten speichern;

An wen wir diese Daten übermitteln/weitergeben;

Wie wir mit Ihren Datenschutzrechten umgehen;

Und wie wir die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den EU- und nationalen Datenschutzgesetzen erhoben und verarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Vincenzo Barlotti ist Verantwortlicher für alle personenbezogenen Daten, die von den Kunden des Hotels Schuhmann srl erhoben und verwendet werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Via Marittima 1, 84047 Capaccio Paestum (SA) und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 05512550657.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die uns eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen, wie Name, Kontaktdaten, Referenznummer, Zahlungsdaten und Informationen über den Zugriff auf unsere Website. Insbesondere können wir folgende Kategorien von Informationen erfassen:

a. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, PEC, Telefonnummer, Passnummer oder Personalausweisdaten, Kredit-/Debitkarten- oder andere Zahlungsdaten;
b. Informationen zur Nutzung unserer Website und/oder App;
c. Mitteilungen, die Sie per Brief, E-Mail, Chat, Telefon oder über soziale Medien mit uns austauschen oder an uns richten.
d. Standort, einschließlich des geografischen Standorts Ihres Computers oder Geräts in Echtzeit über GPS, Bluetooth und IP-Adresse sowie Crowdsourcing-Daten von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten, sofern Sie standortbasierte Funktionen nutzen und die Ortungsdienste auf Ihrem Gerät und Computer aktivieren.

Wofür, warum und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
a. Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen: Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen auszuführen;

b. Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Änderung oder Kündigung eines Dienstes: Wir senden Ihnen Mitteilungen über die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und deren Änderungen. Diese Mitteilungen dienen nicht Marketingzwecken und können nicht deaktiviert werden;

c. Administrative oder rechtliche Zwecke: Wir verwenden Ihre Daten für statistische und Marketinganalysen, Systemtests, Kundenbefragungen, Wartung und Entwicklung oder zur Bearbeitung von Streitigkeiten oder Beschwerden. Wir können Ihre Daten basierend auf den von Ihnen erhobenen Informationen für statistische und Marketinganalysen profilieren. Jedes Profiling erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, und wir bemühen uns nach Kräften, die Richtigkeit aller zugrunde liegenden Daten sicherzustellen. Mit der Bereitstellung personenbezogener Daten erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese für Profiling-Aktivitäten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwenden.

d. Kundenservice-Kommunikation: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Kundenbeziehung zu pflegen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihr Kundenerlebnis zu optimieren.
e. Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, und um unsere Dienstleistungen, wie z. B. Sonderangebote, zu personalisieren.

f. Marketing: Wir kontaktieren Sie gelegentlich per E-Mail mit Informationen zu Zusatzprodukten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, dem Erhalt solcher Mitteilungen zuzustimmen oder ihn abzulehnen, indem Sie Ihre Präferenz angeben. Sie haben außerdem in jeder unserer elektronischen Mitteilungen die Möglichkeit, anzugeben, dass Sie keine weiteren Direktmarketing-Aktivitäten mehr von uns erhalten möchten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage vorliegt. Die Rechtsgrundlage hängt von den Gründen ab, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben und verwenden müssen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus einem oder mehreren der folgenden Gründe verarbeiten:

  • Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung;
    Sie haben der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. für Marketingzwecke) zugestimmt.

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich. Zur Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir Menge, Art und Sensibilität der Daten.

Personenbezogene Daten, die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können.

Wir müssen auch die Zeiträume berücksichtigen, für die wir personenbezogene Daten möglicherweise aufbewahren müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Beschwerden und Anfragen zu prüfen und unsere gesetzlichen Rechte im Falle eines Anspruchs zu verteidigen.

Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder vernichten. Wir werden auch prüfen, ob und wie wir die von uns verwendeten personenbezogenen Daten im Laufe der Zeit reduzieren und ob wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren können, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht oder identifiziert werden können. In diesem Fall können wir diese Informationen ohne vorherige Ankündigung verwenden.

Sicherheit personenbezogener Daten

Wir befolgen strenge Sicherheitsverfahren bei der Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten, um diese vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.

Internationale Datenübertragung

Hotel Schuhmann srl ist derzeit nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums tätig.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke auch an folgende Dritte weitergeben:
a. Behörden, Strafverfolgungsbehörden; b. Vertrauenswürdige Vertreter, über die Sie die Dienstleistung buchen;

c. Vertrauenswürdige Dienstleister, die wir für unseren Geschäftsbetrieb nutzen, Cloud-Dienstleister und E-Mail-Marketing-Anbieter, die unser Marketingteam bei der Durchführung von Umfragen und zielgerichteten Marketingkampagnen unterstützen;
e. Rechts- und andere professionelle Berater, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden in allen Ländern, in denen wir tätig sind, um unsere gesetzlichen Rechte im Zusammenhang mit unserem Vertrag mit Ihnen durchzusetzen;

Cookies und Website-Tracking

Diese Website verwendet Cookies, um unseren Service zu verbessern und Ihnen nützliche Funktionen bereitzustellen. Dies kann Cookies von Medien- und Werbepartnern umfassen, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website oder App besuchen. Bitte besuchen Sie die Websites unserer Partner, um Informationen zu deren Cookie- und Datenschutzrichtlinien zu erhalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden, damit wir Ihren Browser erkennen und die Besucher unserer Website verfolgen können. So können wir besser verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen für Sie am besten geeignet sind. Ein Cookie enthält Kontaktinformationen und Informationen, die uns helfen, Ihren Computer zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen, um Ihnen eine Reservierung zu ermöglichen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch ändern, um Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen. Das Hilfemenü in der Symbolleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, sich beim Empfang neuer Cookies benachrichtigen lassen oder Cookies vollständig deaktivieren können. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, funktionieren bestimmte Funktionen möglicherweise nicht wie vorgesehen. Die von uns verwendeten Cookies erfassen keine auf Ihrem Computer gespeicherten Informationen.

Wir verwenden spezielle Software, um den Datenverkehr und die Nutzung der Website zu überwachen und so das Design und Layout der Websites zu verbessern. Mit dieser Software erheben wir keine anderen personenbezogenen Daten als die angegebenen Personen.

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte ist Vincenzo Barlotti.
Sie haben jederzeit das Recht, Beschwerde per E-Mail an info@hotelschuhmann.com einzulegen.

Datenschutzrechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie gesetzlich das Recht:

  • Uns zu fragen, ob wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben, und falls ja, welche Daten das sind und warum wir sie verarbeiten/nutzen.
  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als „Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten“). Dadurch erhalten Sie eine Kopie Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten und können überprüfen, ob wir diese korrekt verarbeiten.
  • Berichtigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dadurch können Sie unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren lassen.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dadurch können Sie uns bitten, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein triftiger Grund für die weitere Verarbeitung vorliegt. Sie haben außerdem das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn

Sie haben von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht (siehe unten).

Zum Löschen (Recht auf Vergessenwerden) senden Sie bitte eine E-Mail an:

info@hotelschuhmann.com

  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es Elemente in Bezug auf Ihre besondere persönliche Situation gibt, die Sie dazu veranlassen, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden.
  • Sie können automatisierten Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling, widersprechen. Dies darf nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung durch uns unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Erstellung eines Profils von Ihnen sein.
  • Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dadurch können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen, beispielsweise wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder die Gründe für die Verarbeitung feststellen. • Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in elektronischer und strukturierter Form an Sie oder eine andere Partei verlangen (allgemein bekannt als Recht auf „Datenübertragbarkeit“). Dadurch können Sie die von uns über Sie gespeicherten Daten in einem elektronisch nutzbaren Format an Dritte übertragen.

•Widerruf der Einwilligung. In den wenigen Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für diese Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Sobald wir Ihren Widerruf erfahren haben, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für den/die ursprünglich eingewilligten Zweck(e), es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür.

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) ist keine Gebühr zu entrichten. Sollte Ihr Zugriffsantrag jedoch offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig sein, können wir eine angemessene Gebühr erheben. Alternativ können wir Ihren Antrag in solchen Fällen ablehnen.

Gegebenenfalls müssen wir Sie um bestimmte Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf die Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine weitere geeignete Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die keinen Anspruch darauf haben.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Über Änderungen werden Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informiert.

Hilfe-Chat
Sende über WhatsApp